Gina Mayer: „Theo und Oleander und der unsichtbare Mops“

Theo bekommt eine Fünf in Mathe und steckt das wesent­lich locke­rer weg als sei­ne Eltern. Die sto­cken kur­zer­hand die Mathe-Nachhilfe von ein Mal pro Woche auf drei Mal auf, und das soll so blei­ben, bis Theo eine Drei schreibt. Dummerweise kann Theo des­we­gen nicht mehr zum Fußball und der Nachhilfelehrer wech­selt auch, Herr Oleander von neben­an soll nun mit Theo Mathe pauken.

Wie lang­wei­lig, könn­te man jetzt den­ken, Mathe, Nachhilfe, was soll das wer­den, ein Kinderbuch zum Weglegen? Keine Angst, das Buch ist von der ers­ten bis zur letz­ten Seite span­nend, lus­tig, über­ra­schend, es liest sich feder­leicht mit Sogwirkung, man kommt gar nicht weg davon. Das liegt an der Geschichte, an der Erzählweise und an den Figuren, die alle gleich­zei­tig boden­stän­dig und ein biss­chen durch­ge­knallt sind, wozu die Illustrationen von Pe Grigo, die sich durch das gan­ze Buch zie­hen, per­fekt passen.

Herr Oleander lebt mit Frau Oleander zusam­men, die jedoch nicht sei­ne Frau, son­dern sei­ne Schwester ist, Friedegard mit Vornamen, bei­de sind ziem­lich alt, aber wie alt, kann Theo nicht schät­zen, Erwachsene halt. Herr und Frau Oleander haben einen Mops namens Roswitha (yes!) und einen Untermieter, den Mathe-Studenten Tobias. Ja, und man ahnt es viel­leicht schon, statt Mathe-Nachhilfe gibt es ein rasan­tes Abenteuer – Friedegard Oleander wird ent­führt und Theo muss all sei­nen Grips und Mut zusam­men­neh­men, um sie zu ret­ten. Herr Oleander als Mathematiker ist ihm dabei nicht immer eine Hilfe, er ist eben doch eher Theoretiker …

P1040148

Gina Mayer: Theo und Oleander und der unsicht­ba­re Mops
Illustrationen von Pe Grigo
144 Seiten
ab 8 Jahren
ueber­reu­ter 2016
ISBN: 978–3‑7641–5087‑7
9,95 Euro

„Krabbentaucherkacke! Oder: Ein Sommer auf Lumpensand“ von Ina Rometsch und Martin Verg

„Krabbentaucherkacke!“ spielt in den Sommerferien auf einer Insel in der Nordsee, auf Lumpensand, und ja, ich habe gegoo­gelt und – Überraschung! – eine Insel die­sen Namens gibt es nicht. Überhaupt haben auch man­che Personen im Buch lus­ti­ge Namen, Dark Dönnerschlach und Arfst Okke Labersen, um nur zwei zu nen­nen. Die Hauptperson ist der zwölf­jäh­ri­ge Max Lüders, der auf Lumpensand lebt und in der Vogelschutzstation auf der Insel in den Ferien ein Praktikum macht. Leiter der Vogelschutzstation ist bereits erwähn­ter Dark Dönnerschlach, und ein aktu­el­les Forschungsprojekt dreht sich um eine Kolonie von Krabbentauchern (nied­li­che Vögel!), die mehr­mals täg­lich die Insel, Gebäude wie Menschen, mit „Schietstürmen“ überziehen.

Max sam­melt also in den Ferien Vogelkacke und fin­det das sogar toll. Er bekommt bald Gesellschaft von sei­nem Freund Nicola Mustermann aus Hamburg, der in einer Band singt und stän­dig Songs schreibt und damit leben muss, dass sich alle Welt über sei­nen ver­meint­li­chen Mädchen-Vornamen lus­tig macht. Wenig spä­ter kommt noch Dark Dönnerschlachs Nichte Valentine Uhudel aus Wien dazu. Gut, dass Max die bei­den zur Seite hat, denn in der Vogelschutzstation pas­sie­ren merk­wür­di­ge Dinge und der Inselblogger Arfst Okke Labersen ver­däch­tigt Max …

„Krabbentaucherkacke!“ ist eine run­de Sache, von der ers­ten bis zur letz­ten Seite, innen wie außen. Schmissiger Titel, ein hel­les, wit­zi­ges Cover und eine span­nen­de Geschichte – unter ande­rem mit einem Songwettbewerb, einem geheim­nis­vol­len Aufsatz, einem ver­schwun­de­nen Testament und kri­mi­nel­len Erwachsenen. Alles greift inein­an­der, die Figuren sind gut gezeich­net, die 224 Seiten lesen sich weg wie nichts. Viele Bücher schwä­cheln zum Ende hin, „Krabbentaucherkacke!“ nicht. Ein super Buch!

P1030608

Ina Rometsch & Martin Verg: Krabbentaucherkacke! Oder: Ein Sommer auf Lumpensand
Illustrationen von Ina Hattenhauer
224 Seiten
ab 10 Jahren
ueber­reu­ter 2016
ISBN: 978–3‑7641–5080‑8
12,95 Euro

Judith Allert: „Wunschelberg. Das Lächeln des Mittelgroßen Konfusio“

Es sind Sommerferien und auf dem Wunschelberg, wo vor lan­ger Zeit mal ein Jahrmarkt war und  immer noch Wagen her­um­ste­hen, längst ros­tig und ver­wit­tert, zieht wie­der Leben ein. Als Erste bekommt das die zwölf­jäh­ri­ge Emma mit, die in der Gegend wohnt und allein auf dem Berg herumstromert.

Bald tum­melt sich auf dem Wunschelberg eine bun­te Gesellschaft, dar­un­ter ein Zauberkünstler mit sei­nem zah­men Fuchs und eine Wahrsagerin, Franz im Glück mit sei­ner Losbude, an der die Lose nichts kos­ten, Meister Sinister mit sei­nem grus­li­gen Spiegelkabinett … und zwei Kinder sind auch dabei, Jule mit ihrer Tante Sylvie, die Süßigkeiten ver­kauft, und Mo mit sei­nen Eltern.

Die Erwachsenen sagen ein­fach nicht, war­um sie sich auf dem Berg ver­sam­melt haben, wie lan­ge sie blei­ben und was sie machen wol­len, also tun sich Emma, Jule und Mo zusam­men, um Antworten zu fin­den. Zwischen magi­schen Jahrmarkterlebnissen, Erkundungsgängen auf dem Berg und wort­kar­gen bis geheim­nis­krä­me­ri­schen Erwachsenen, die reih­um selt­sa­me Aussetzer haben, wird alles immer rät­sel­haf­ter, bis eine hei­ße Spur schließ­lich in die Vergangenheit führt.

Das Buchcover ist ein abso­lu­ter Hingucker, es ist schön kom­po­niert und macht neu­gie­rig, Laura Rosendorfer hat auch die Vignetten am Anfang jedes Kapitels gestal­tet. Das Buch mit sei­nen knapp 200 Seiten liest sich gut und schnell, die Schrift ist rela­tiv groß, sehr leser­freund­lich. Die Geschichte ist stim­mig, ein span­nen­des Ferienabenteuer, in dem drei Kinder, die sonst kei­ne Freunde haben, sich zusam­men­rau­fen, ein­an­der lang­sam ver­trau­en und Freunde werden.

Für mich hät­te das Buch ruhig ein paar Seiten mehr haben kön­nen, nicht mehr Handlung, son­dern mehr Raum für die Zeichnung der Haupt- und Nebenfiguren und deren Beziehungen, auch für Magisches – die Worte sit­zen sehr genau im Wunschelberg-Buch, dabei kann und darf man in einer Geschichte mit Magie ruhig auch mal ver­schwen­de­ri­scher mit ihnen umgehen …

P1030609

Judith Allert: Wunschelberg. Das Lächeln des Mittelgroßen Konfusio
Illustrationen von Laura Rosendorfer
192 Seiten
ab 10 Jahren
ueber­reu­ter 2016
ISBN: 978–3‑7641–5082‑2
12,95 Euro